Formel 1 Reisen 2025: Auf der Überholspur zu den rauschenden PS-Partys

Seit Anfang März stehen die Ampeln in der Formel 1 auf Grün. Im McLaren-Renner folgen Lando Norris und Oscar Piastri den „Papaya Rules“, um die Dominanz von Vierfach-Weltmeister Max Verstappen zu brechen. Explizite Regeln für Formel 1 Reisen 2025 will JL Travel an dieser Stelle niemandem vorschreiben.

Wer sich die zeitfressende Planung eines gesamten Rennwochenendes erleichtern will, sollte wiederum einen Blick in unseren F1 Travel Guide werfen. Unser Prinzip: Diejenigen mit Benzin im Blut zusammenbringen und – wahlweise als Formel 1 Reisegruppe – zu den Rennstrecken schicken, wo die rauschenden PS-Partys im Rennkalender gefeiert werden. Ganz ohne die Angst, dass versteckte Kosten oder Gebühren sowie ein zu weit von der Piste entferntes Hotel die Reise zu Formel 1 Rennen trüben.

Formel 1 Reisen Monza: Sorgt Lewis Hamilton im ersten Ferrari-Jahr für den roten Heimsieg

Formel 1 Reisen buchen und bis ins Fahrerlager vordringen

Bevor die Entscheidung zwischen F1 Tickets Rennsonntag oder Formel 1 Tickets mit Hotel für das gesamte Wochenende fällt, stehen zwei andere Frage: Wo sollte ich Formel 1 Tickets kaufen, wenn die reguläre Verkaufsphase bereits vorbei ist? Und vor allem auch: Welche Strecken sind die beliebtesten Reise-Ziele in der Königsklasse des Motorsports?

Hier können auf Event- und Lifestyle spezialisierte Reiseanbieter helfen, die sich um sämtliche Details wie Tickets, Flüge und Unterkünfte kümmern. Weiterer Vorteil bei einer Formel 1 Reise über JL Travel: Zugang zu exklusiven F1 Ticketoptionen, die im Einzelhandel nicht immer verfügbar sind.

Dies kann Ihnen ermöglichen, bessere Plätze auf der Rennstrecke oder auch Formel 1 Tickets mit Boxengasse (Paddock Club) zu bekommen, um – vor dem Rennen oder einer Qualifying-Session – mit Max Verstappen (Red Bull Racing), Lewis Hamilton (Ferrari) und Co. auf Tuchfühlung zu gehen.

Distanz aller 24 Rennen im F1-Kalender
0 Kilometer

Dubai (2 Trips)

Barcelona (1 Trip)

Las Vegas (2 Trips)

Von Abu Dhabi bis Silverstone: Die beliebtesten Strecken für Formel 1 Reisen

Zu „Schumania“-Zeiten konnten die meisten Formel 1-Fans die 16 Rennen noch auswendig rauf und runter beten. 2012 wurde erstmals die 20er-Marke geknackt und nunmehr ein XXL-Rennkalender zusammengeschustert: 24 Rennen auf fünf verschiedenen Kontinenten. 

Über 7300 Kilometer legen die Piloten auf Highlight-Strecken wie Silverstone, dem Highspeed-Kurs im königlichen Park von Monza (70% Vollgas-Anteil) oder der Ardennen-Achterbahn bei einer Formel 1 Reise Spa zurück, ehe beim mit einer Formel 1 Reise Abu Dhabi verbundenen Saisonfinale der F1-Weltmeister 2025 gekrönt wird.

Unvergessen blieb hierbei das Herzschlagfinale aus 1001 Nacht in der F1-Saison 2021, als Max Verstappen noch den Titel aus den Händen von Lewis Hamilton gerissen und Mercedes-Chef Toto Wolf („No, Michael, this is so not right“) via Boxenfunk geflucht hatte. In den Folgejahren verzeichnete die Königsklasse des Motorsports einen anhaltenden Zuschauer-Boom. Oder anders gesagt: Sie ist zurück im Mainstream!

Formel 1 Tickets mit Boxengasse: Selfie-Zeit im Paddock-Club!

Formel 1 Tickets: Netflix-Effekt und Stadtkurse locken neue Zielgruppen

Im nunmehr vierten Jahr in Folge verzeichnete der Albert Park in Australien, wo 465.498 Fans den Season Opener hautnah verfolgten, einen Zuschauer-Rekord. Über die F1-Saison 2023 fiel erstmals die Schallmauer von sechs Millionen Ticketverkäufen (bei 23 Rennen). Die beiden Erfolgsfaktoren dafür: Eine virale Doku („Drive to Survive“), die vor allem junge, weibliche Fans für den Motorsport begeistert, sowie Optimierungen am Rennkalender.

Statt permanenten Rennstrecken geht der Trend hierbei zu Stadtkursen (z.B. auf dem Las Vegas Strip), die bei einer Formel 1 Reise gleichzeitig zum Sightseeing einladen und mit einer unglaublichen Atmosphäre locken. Als Peak einer Formel 1-Saison gilt die Zeit zwischen Ende Juni und Anfang September.

F1 USA Reisen führen wahlweise nach Miami oder den Las Vegas Strip

Dann tingelt der F1-Zirkus mit mehreren Double Headern, darunter Spielberg (29. Juni) und Silverstone (6. Juli), fast ohne Atempause durch die Metropolen Europas. Als Must Watch-Rennen wird auch der Dutch Grand Prix durch die Nordseedünen von Zandvoort angesehen. Während die Königsklasse des Motorsports seit 2020 einen Bogen um den Nürburgring macht, besitzt eine Formel 1 Reise Zandvoort bei lediglich 420 Kilometer Entfernung zur deutschen Grenze quasi Kaffeefahrt-Charakter.

Formel 1 Rennen mit den höchsten Zuschauerzahlen

1) Silverstone – Saison 2023 – 480.000 Zuschauer

2) Silverstone – Saison 2024 – 480.000 Zuschauer

3) Melbourne – Saison 2025 – 465.498 Zuschauer

4) Melbourne – Saison 2024 – 452.055 Zuschauer

5) Austin – Saison 2023 – 444.631 Zuschauer

6) Melbourne – Saison 2023 – 441.631 Zuschauer

7) Austin – Saison 2022 – 440.000 Zuschauer

8) Melbourne – Saison 2022 – 419.114 Zuschauer

9) Mexiko – Saison 2024 – 404.958 Zuschauer

10) Silverstone – Saison 2022 – 401.000 Zuschauer

Dominik Sander

Touchdown-Feuerwerk in "Mainhatten", Step Back Three im TD Garden oder Krimi on Ice im Rogers Place - hier ist Dominik Sander in der Regel hautnah dabei.

Als US Sport-Nerd verfolgt er nicht nur die NFL, NBA und NHL schon über zehn Jahren, sondern kennt auch die sehenswertesten Stadien der Teams. Seine Travel-Erfahrungen und Insider-Tipps gibt Dominik als freier Mitarbeiter von JL Travel weiter.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Neueste Beiträge